1001 Nacht in Hötting

"Ein Blick zurück auf unsere bisherigen Inszenierungen"

v.l.: Andrea Komann, Nadja Berchtold, Theresa Berchtold, Alois Heis, Franz Berchtold, Bettina Komann, Sabrina Holzer, Andreas Berchtold, Andreas Althaler, Thomas Paulhuber, Sophie Kuen, Sissi Körber und Leila Lener


Am Freitag, den 18. November 2022, feierte der Theaterverein Hötting seine ersten Aufführungen seit seiner Gründung im Jahr 2020. Mit der Premiere am Samstag, den 19. November, sowie den nachfolgenden Vorstellungen am Mittwoch, den 23. November, und Donnerstag, den 24. November 2022 im Saal des Vereinsheimes Hötting, brachte der Verein das Stück „1001 Nacht in Hötting“ auf die Bühne

Das Stück basiert auf der Vorlage „1001 Nacht in Tegernbrunn“ von Tobias Siebert und wurde von der Theatergruppe liebevoll auf die lokalen Begebenheiten von Hötting angepasst. Das Ensemble brillierte durch eine packende Darstellung, die die Zuschauerinnen und Zuschauer in den Bann zog und sie mit humorvollen, dramatischen und überraschenden Wendungen in die orientalische Welt der Erzählungen entführte.

Besonders hervorzuheben sind die aufwendigen Kostüme und das Bühnenbild, die dem Stück ein authentisches Flair verliehen und die märchenhafte Atmosphäre verstärkten. Der Saal des Vereinsheimes Hötting erwies sich dabei als die perfekte Kulisse für die magischen Geschichten von „1001 Nacht“.

Der Theaterverein Hötting, der sich seit seiner Gründung trotz pandemiebedingter Herausforderungen stetig weiterentwickelt hat, konnte mit diesem Stück seinen künstlerischen Anspruch eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die positiven Reaktionen des Publikums nach den Aufführungen zeigen, dass das Ensemble auf dem richtigen Weg ist, das kulturelle Leben in Hötting nachhaltig zu bereichern.

Das Ensemble begeisterte das Publikum mit einer fesselnden Darbietung und hervorragendem Zusammenspiel. Die Charaktere wurden von einem talentierten Cast verkörpert, der jede Rolle mit Leben füllte.

Regieassistenz übernahm Nadja Berchtold, das Bühnenbild wurde von Johann Muglach gestaltet. Für die Technik sorgten Alex Jaus und Günther Hofer, die eine reibungslose Inszenierung garantierten.

Die Aufführungen waren ein großer Erfolg und das Publikum zeigte sich begeistert von der Mischung aus Humor, Spannung und Lokalkolorit. Mit diesen ersten Schritten setzt der Theaterverein Hötting ein klares Zeichen und freut sich auf zukünftige Projekte.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner